„Eine gut ausgebaute, sichere und zukunftsfähige Infrastruktur für die Region ist uns ein besonderes Anliegen. Für die vielen Pendlerinnen und Pendler sowie zur Förderung umweltbewusster Mobilität unterstützen wir als Land neben dem Ausbau der Kreisstraßen auch die Erweiterung von Mitfahrerparkplätzen sowie den Bau von Bus- und Radwegeanbindungen wie nun in Osburg-Neuhaus“, begründeten Schmitt und Eder die Förderung der Ausbaumaßnahmen. Die Ministerinnen kündigten an, dass der Landesbetrieb Mobilität (LBM) den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen versenden wird.
Die K 67 wird zwischen dem Knotenpunkt L 151 und der bereits sanierten Strecke in Fahrtrichtung der Ortsdurchfahrt Osburg ausgebaut. Die Fahrbahn soll hierbei um jeweils eine Linksabbiegespur zum Mitfahrerparkplatz mit Busterminal sowie zum bestehenden Industriegebiet „Am Neuhaus“ verbreitert werden.
Im Zuge der Baumaßnahme soll der vorhandene Mitfahrerparkplatz bei Osburg-Neuhaus erweitert werden. Zukünftig stehen den Pendlerinnen und Pendlern statt aktuell 42 PKW-Stellplätzen insgesamt 108 Stellplätze, inklusive drei behindertengerechten Stellplätzen zur Verfügung. 20 dieser Plätze sind ÖPNV-Nutzern als P&R-Plätze vorbehalten. Des Weiteren wird der Mitfahrerparkplatz um ein Busterminal mit drei neuen Bushaltestellen zur Anbindung an den ÖPNV erweitert. Für die Radfahrer und Radfahrerinnen wird ein Radweg vom Industriegebiet „Am Neuhaus“, parallel zur K 67 mit Anschluss an die L 151 sowie an die K 82 gebaut. Die Errichtung von Fahrradabstellanlagen auf der Fläche des Mitfahrerparkplatzes ermöglicht somit auch die unkomplizierte Anreise mit dem Fahrrad.
„Mit den neuen Stellplätzen sowie dem Anschluss an einen Radweg sowie den ÖPNV verfolgen wir konsequent unser Vorhaben, die Mitfahrerparkplätze in Rheinland-Pfalz zu modernen, multimodalen Mobilitätshubs auszubauen – auch hier in Trier-Saarburg“, betonte Verkehrsministerin Daniela Schmitt. „Der Mitfahrerparkplatz bei Osburg-Neuhaus ist damit beispielgebend auch für andere Pendler-Stellflächen im Land. Der neu ausgebaute Mitfahrerparkplatz bringt den Bürgerinnen und Bürgern viele Vorteile. Neben der Verbesserung der Verkehrsverhältnisse trägt der Ausbau des Parkplatzes nachhaltig dazu bei, den Verkehr umweltfreundlicher zu gestalten“, so Verkehrsministerin Daniela Schmitt.
„Das Land Rheinland-Pfalz finanziert derzeit 142 regionale Buslinien im ganzen Land – so viele wie kein anderes Bundesland. Hierunter befindet sich auch die Linie 200 zwischen Hermeskeil und Trier, welche sich großer Beliebtheit erfreut. Am neuen Busterminal werden sowohl mehrere Buslinien miteinander verknüpft, als auch durch neue Park&Ride-Plätze und den Radwegeanschluss für die Menschen in der Umgebung angebunden. Es entsteht ein multimodaler und barrierefreier Mobilitätsknoten, mit dem die Menschen im ländlichen Raum attraktive ÖPNV-Verbindungen in die Umgebung sowie ins Oberzentrum Trier erhalten. Mit der Verknüpfung der Verkehrsträger in Osburg-Neuhaus verbessern wir die Mobilität in Hochwald und Ruwertal und stärken diese wichtige ÖPNV-Achse“, so Mobilitätsministerin Eder.
Für den Ausbau des Mitfahrerparkplatzes sowie der K 67 erhält der Kreis Fördermittel in Höhe von 465.150 Euro vom Verkehrsministerium Rheinland-Pfalz. Weitere 287.725 Euro Fördermittel kommen vom Mobilitätsministerium für den Bau der Bushaltestellen sowie der P&R-Stellplätze.
Die Gesamtzuwendung beläuft sich somit auf 752.875 Euro, der Eigenanteil des Landkreises auf 250.125 Euro.
Nicola Diehl
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. +49 6131 162220